Warum ich auf Instagram & Facebook nur EIN Bild zeige – und die ganze Serie nur auf Patreon online ist?
Vielleicht hast du dich schon mal gefragt, warum ich auf Instagram oder Facebook immer nur ein einziges Bild zeige – obwohl jede meiner Serien, wie oft schon erwähnt, eigentlich aus sieben Bildern besteht. Die Antwort ist simpel – und hat weder mit künstlicher Verknappung noch mit Geldmacherei zu tun. Es geht um Kreativfreiheit, Plattform-Richtlinien – und ein
Traditionelle Fotografie vs. KI-Bildgenerierung – Ein realistischer Vergleich
In den letzten Tagen habe ich oft gehört, dass es gar nicht so viel einfacher sei, Bilder mit KI zu erstellen, als ein echtes Fotoshooting zu organisieren. Am Anfang garantiert nicht, wenn man mal alles verstanden hat ist es dann aber deutlich schneller. Und genau das möchte ich heute einmal
Warum sehen KI-generierte Bilder einer Serie oft unterschiedlich aus?
Viele, die sich mit KI-Bildgenerierung beschäftigen, stellen schnell fest: Eine Serie von Bildern mit demselben Charakter sieht oft nicht konstant aus. Gesichtsmerkmale, Frisuren oder Details variieren – manchmal sogar stark. Aber gerade deswegen mache ich Serien daraus, klar könnte man auch aus jeder Serie das Eine/Beste Bild auswählen und es
Patreon – Deine Chance, Kunst wirklich zu unterstützen
Du liebst es, neue Kunst zu entdecken? Dann weißt du sicher, dass hinter jedem Werk Zeit, Leidenschaft und Kreativität steckt. Doch echte kreative Arbeit braucht mehr als nur Likes – sie braucht Unterstützer wie dich. Genau hier kommt Patreon ins Spiel. Was ist Patreon? Patreon ist eine Plattform, auf der du Künstler,
KI-Modelle in der Bildgenerierung – Ein Überblick
Nachdem wir uns bereits mit dem Prompt und dem Grundrauschen befasst haben, widmen wir uns nun dem dritten entscheidenden Baustein der KI-Bildgenerierung: dem KI-Modell selbst. Das Modell bestimmt, wie ein Bild interpretiert und erstellt wird, und spielt eine zentrale Rolle für Stil, Qualität und Details. Doch nicht alle Modelle sind gleich –
Von Chaos zu Kunst – Wie aus Grundrauschen ein Bild entsteht
In der faszinierenden Welt der KI-Bildgenerierung beginnt jedes Bild mit reinem Chaos – dem sogenannten Grundrauschen. Bevor sich klare Formen und Farben zeigen, besteht die Ausgangsbasis aus einer zufälligen Verteilung von Pixeln, vergleichbar mit dem weißen Rauschen eines ungenutzten TV-Kanals. Doch wie wird aus diesem scheinbaren Wirrwarr eine detailreiche und realistische
Prompt Engineering
Die Welt der Künstlichen Intelligenz hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht, besonders wenn es um die Erzeugung von Bildern geht. Was früher nur in den tiefen Ecken der Science-Fiction existierte, ist heute Realität: KI-Modelle können mit wenigen Worten atemberaubende visuelle Szenen erschaffen. Doch wie genau kann man eine
Der Prompt – Das Herzstück der Bildgenerierung
Ein KI-generiertes Bild beginnt mit einer simplen Eingabe: dem Prompt. Doch dieser kleine Text ist weit mehr als nur eine Anweisung – er ist das Herzstück des gesamten kreativen Prozesses. Wer glaubt, dass ein kurzer Satz reicht, um genau das perfekte Bild zu erzeugen, wird schnell eines Besseren belehrt. Was
KI-Kunst vs. Täuschung – Die klare Grenze zwischen Kreativität und Betrug
Künstliche Intelligenz hat die Welt der Kunst revolutioniert. Sie eröffnet ungeahnte kreative Möglichkeiten und erlaubt es Künstlern, neue visuelle Welten zu erschaffen. Doch leider wird dieselbe Technologie auch von einigen missbraucht – sei es für Fake News, Identitätsbetrug oder manipulative Absichten. In diesem Beitrag ziehe ich eine klare Linie zwischen ethischer KI-Kunst und fragwürdigen
Wie entsteht ein AI-Bild wirklich?
Viele von euch glauben bestimmt wie ich anfangs auch, dass AI-Art einfach ist: Man tippt irgendwo eine Beschreibung eines gewünschten Ergebnisses ein, drückt auf „Generieren“ und schon ist das perfekte Bild da. Dieser Annahme ist ja auch durchaus verständlich, da es ja auf diversen Videoplattformen Beiträge gibt, die das Thema